Psychotherapie für Dummies

Psychotherapie für Dummies
Sie wissen noch nichts von dem Sachgebiet Psychotherapie, würden das jedoch gern ändern? Sie mögen keine Bücher gespickt mit Fachausdrücken? Und anstatt sich mit der ganzen öden Theorie zu befassen, erkennen Sie lieber einfache Ergebnisse und einfache Ergebnisse beim Lernen?
In diesem Fall ist das Buch Psychotherapie für Dummies in jeder Hinsicht genau das Richtige für Sie. Denn Kenntnisse werden in diesem Buch nicht vorausgesetzt: in diesem Buch liegt das Hauptaugenmerk zunächst auf den Basics. Und sobald Sie diese drauf haben, geht auch dieses Buch in in rasendem Tempo in die Tiefe, und Sie erfahren alles, was es über Psychotherapie zu wissen gibt. Wenn Sie dieses Buches durchgelesen haben, sind Sie möglicherweise noch kein Fachmann, aber mit Sicherheit fortgeschritten in diesem Themenbereich, wissen über die Basics Bescheid und kennen sich damit aus, wann, wie, wo und worüber Sie sich fürderhin ins Bild setzen können.
. Mehr erfahrenWas ist, falls ich auf keinen Fall dumm bin?
Wenn dem so wäre, so wäre der Titel Psychotherapie für Dummies sicherlich unter keinen Umständen das Mittel der Wahl für Sie: Wie alle TitelBände der "Für Dummies"-Buchreihe startet es zwar ohne die Forderung von Vorkenntnissen, vertieft das dem Leser vermittelte Wissen allerdings mit ziemlich hoher Geschwindigkeit Schrittweise. Wer hier mithalten will, sollte sollte schon auf keinen Fall dumm sein.
Seit mittlerweile mehr als Zwanzig Jahren sind diese Bände Titel dabei behilflich, Newbies zu schnellen Lernerfolgen zu verhelfen. Seinerzeit, im Jahr 1991 sammelten unzählige Leuten erstmalig Erfahrungen bei der Bedienung von PCs. Und weil diese Kästen zeitweilig ziemlich komplex sind, zu damaliger Zeit noch mehr als momentan, machte sich in null komma nix Verzweiflung breit. Die Leute wollten ein Buch, das Laien- sprich "Dummies" - den Umgang mit diesem Ding auf möglichst einfache Art erläutert: Die Idee für den Band " DOS For Dummies", welches den Umgang mit dem Betriebssystem DOS erläuterte war geboren. Seit dieser Zeit hat sich sich die "Für Dummies"-Buchreihe dazu verschrieben, Bände zu publizieren, die
- Ohne Kenntnisse starten, also die Annahme machen, dass der Leser nichts oder beinahe nichts über diesen Bereich weiß
- In dem Leser in keinem Fall die Empfindung anregen, sich für den Mangel an Kenntnissen schämen zu brauchen
- Sinnbilder, Hinweiskästchen und weitere Komponenten zur Strukturierung einsetzen, um dem Leser das Zurechtfinden in dem Band zu vereinfachen
- Dem Leser Schrittweise zu rasend schnellen Erfolgen im Lernen verhelfen
- Dank Cartoons und einer lebendigen Sprache den Spaß am Lernen intensivieren
- Dank Schummelseiten das Nachschlagen des erlernten Fachwissens leichter machen
Auf diese Art bewerkstelligt es die "Für Dummies"-Buchreihe ständig wieder, dem Leser so komplexe Gebiete wie Psychotherapie problemlos und einleuchtend zu vermitteln.
Die Verfasser der "Für Dummies"-Bände sind in jedem Fall gänzliche Profis in ihrem Themenbereich, und häufig Professoren, Hochschuldozenten, Coaches oder von Erfolg gekrönte Entrepreneure. Aber dies allein genügt keineswegs, um für diese Reihe schreiben zu dürfen, da das Hauptaugenmerk vordergründig auf einer angemessenen Didaktik liegt: Daher sollte sich der Leser als Anfänger dem fachkundigen Verfasser nicht unterlegen fühlen, und wird stattdessen immer als Kumpan und Begleiter beim Lernen, nicht aber als Schüler wahrgenommen. Darüberhinaus muss der Autor über die Gabe verfügen, sich in den Leser hineindenken zu können, und so auf die Fragen eines Laien umstandslos und ausführlich reagieren zu können.
Mehr erfahrenPsychotherapie für Dummies
Und auch die Autoren Adrian Urban sind völlige Fachleute was Psychotherapie anbelangt. In der 1. Ausgabe führen sie ihre Leser auf 343 Seiten stufenweise in die Materie ein. Fachkenntnisse werden keine benötigt.
Insgesamt kann man deshalb registrieren, dass Psychotherapie für Dummies mit Sicherheit der am besten geeignete Band für den Einstieg in den Bereich Psychotherapie ist.